Kategorie: Biologisch artgerechte Rohfütterung - Barf für Katzen 

Ob Trockenfutter, Nassfutter oder roh beim barfen - Grundlage der artgerechten Fütterung einer Katze sollte immer hochwertiges Fleisch sein. Bei fress-express finden Sie eine große Auswahl an Barf für die Samtpfote. Im Idealfall füttern Sie überwiegend Muskelfleisch, Knochen und Innereien mit der richtigen Menge Taurin, Vitaminen und Mineralien.

Katze Barf füttern - Rohfleisch von fress-express als Katzenfutter

Bei fress-express finden Sie neben hochwertigem Trockenfutter und Nassfutter auch alles, was für eine gesunde Ernährung der Katze durch die Gabe von rohem Fleisch nötig ist. Dabei bieten wir verschiedene Proteinsorten wie Kaninchen, Lamm, Rind, Pferdefleisch und Geflügel an. Eines ist uns dabei besonders wichtig: die Produktion in Deutschland

BARF für Anfänger: Erste Schritte zur Rohfütterung der Katze

So gelingt der Umstieg von industriell gefertigtem Fertigfutter auf eine Barf-Ernährung: Als ersten Schritt empfehlen wir eine Futterberatung speziell zum Thema "Barf für die Katze". Eine Fachperson kann die Zusammensetzung von Katzenfutter perfekt auf das Gewicht, Alter und die Gewohnheiten Ihrer Samtpfoten abstimmen. Wir beraten Sie gerne telefonisch oder persönlich und liefern konkrete Rezeptvorschläge!

Die Dosierung der richtigen Futtermenge pro kg Körpergewicht der Vierbeiner ist ebenso entscheidend, wie die Auswahl der richtigen Fleischsorten, Ballaststoffen, Supplements, Innereien und Knochen. Katzen sind Fleischfresser und verschmähen oft genau die Dinge, die man als Katzenhalter als artgerechte Fütterung versteht. Hier gilt es genau hinzusehen und den Speiseplan und die Zusammensetzung des Futters in Absprache mit einer Fachperson anzupassen. Beim Barf gibt es einiges zu beachten, was mit der richtigen Beratung jedoch schnell zur Gewohnheit wird. 

Was Sie bei der Zusammensetzung von Barf für die Katze beachten sollten

"Früher hat eine Katze auch nur Maus gefressen" - eine Aussage aus der Praxis, die wir sehr häufig hören. Hauskatzen sind heute jedoch nicht mehr reine Mäusejäger, sondern können artgerecht mit ausgewogenem Futter ernährt werden, das ihren Nährstoffbedarf – etwa an Taurin und Proteinen – besser deckt als kleine Beutetiere allein. Zwar sind Katzen obligate Karnivoren, doch ihre Ernährung hat sich im Zuge der Domestikation und der engeren Bindung an den Menschen deutlich verändert. Damit hat sich die Lebenserwartung unserer Stubentiger ebenso verbessert, wie ihre Gesundheit. Wir empfehlen auch bei Barf Katzenfutter nicht auf Fertigbarf zu setzen. Katzen brauchen je nach Alter und Gewohnheiten, wie z.B. als Freigänger, andere Nährstoffe. Die richtige Zusammensetzung vom Barf-Menü Ihrer Fellnase finden Sie am besten in Absprache mit einem Tierarzt oder einer Ernährungsberatung heraus. 

Häufige Fragen zu BARF bei Katzen

Gibt es Barf speziell für Katzen?

Barf für Katzen unterscheidet sich sehr vom Barf für Hunde. Katzen haben andere Bedürfnisse und brauchen kaum bis gar keine pflanzlichen Bestandteile. Auch in der Vitamin- und Nährstoffversorgung gibt es große Unterschiede, sowie im Taurinbedarf.

Wie barfe ich meine Katze richtig? 

Im Allgemeinen ist darauf zu achten, dass die Qualität des Futters stimmt. Jede Katze ist individuell und auch Ihre Futterration sollte pro Kilogramm Körpergewicht optimal abgestimmt werden. Katzen barfen kann viel Spaß machen und das Tier bestens versorgen. In unserem Barf Online-Shop finden Sie alles, was Sie brauchen.

Ist Barfen für Katzen wirklich besser?

Rohfutter kann eine Möglichkeit sein, mehr Kontrolle über u.a. die genauen Inhaltsstoffe im Menü ihres Tieres zu haben. Sie können den Taurinbedarf bedarfsgerecht decken und nähern sich einer sehr natürlichen Ernährungsweise an. Biologisch artgerechtes Futter ist jedoch nur dann besser, wenn man auf die Qualität von Frischfleisch und Frostfleisch achtet.

Wie viel kostet es, eine Katze zu barfen?

Die Ernährung Ihres Stubentigers muss nicht teuer sein. In unserem Barf Shop finden Sie hochwertiges Rohfleisch mit essenziellen Aminosäuren - aber auch Öle wie Lachsöl, Gemüse und Obst zu einem fairen Preis. Beachten Sie, dass Sie bei einer hochwertigen Fütterung auch weniger Futter brauchen, als bei günstigen Futter mit unnötigen Füllstoffen.

Welches Fleisch für meine Katze mit Allergien? 

Viele Katzen leiden an Allergien und Unverträglichkeiten. Hier empfehlen wir eine Ausschlussdiät in Absprache mit Ihrem Tierarzt. Viele Katzen vertragen Geflügelfleisch gut. Andere kommen besser mit der Gabe von Fischen und Insekten zurecht. Oft werden jedoch erfahrungsgemäß seltene Proteinquellen wie Wildfleisch oder Pferdefleisch gut vertragen.